Vitamin K2
Der Knochen- und Gefäßdirigent
Natürliches Vorkommen |
Gereifter Käse, Sauerkraut, fermentierte Sojabohnen |
Form |
Vitamin K2 MK7 |
Dosis (pro Tag) |
25 mcg |

Vorteile*
- Erhaltung normaler Knochen
*Quelle: Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012
Hintergrund
Vitamin K besteht aus 2 Unterheiten: Vitamin K1 und Vitamin K2. Während Vitamin K1 von Pflanzen gebildet wird und in Lebensmittel daher häufig vorkommet, wird Vitamin K 2 von Bakterien (auch in unserer Darmflora) gebildet. Die Wirkung von Vitamin K1 bezieht sich in erster Linie auf die Blutgerinnung. Vitamin K2 hingegen hat massgebliche Funktionen im Knochenstoffwechsel, in dem es die Knochenmineralisation unterstützt und somit für einen starken Knochen sorgt. Darüber hinaus unterstützt es die Knorpelmineralisation und hat Lipidsenkende Wirkung und somit Gefäßschutz.
Patienten, die eine Therapie mittels Vitamin K-Antagonisten einnehmen (Phenprocoumon, Warfarin), sollten auf eine Vitamin K Substitution verzichten.
Lassen wir die Wissenschaft sprechen
Wir verwenden Nährstoffe, die sich durch einen großen Forschungsbestand auszeichnen, der jeden Tag wächst. Von den Tausenden von unabhängigen Studien, haben sich unsere Experten bei der Erstellung des Produkts speziell auf Folgende gestützt:
- Simes DC et al. Vitamin K as a Diet Supplement with Impact in Human Health: Current Evidence in Age-Related Diseases. Nutrients. 2020; 12(1): 138.
- Gast GC et al. A high menaquinone intake reduces the incidence of coronary heart disease. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2009 Sep;19(7):504-10.
- Sato T et al. MK-7 and Its Effects on Bone Quality and Strength. Nutrients. 2020;12(4):965.
- Pharmazeutische Zeitung. Vitamin K. Vielseitiger als angenommen. 2018.